500 g mehligkochende Kartoffeln 1 P Trockenhefe 1 TL Zucker 500 g Mehl 3 EL Buchweizenmehl 1 TL Salz 2 Eier 250ml lauwarme Milch
Die gekochten, geschälten Kartoffeln noch heiß durch die Kartoffelpresse drücken. Abgekühlt weiterverarbeiten. Hefe und Zucker mit etwas Milch anrühren, gehen lassen. Aus Kartoffeln, Mehl, Buchweizenmehl, Salz, Eier, restlicher Milch sowie der Hefe einen glatten Teig Kneten. Diesen zugedeckt ungefähr 45 Minuten gehen lassen (bis er sich verdoppelt hat). Anschließend in eine gefettete Kastenform geben. Im vorgeheizten Backofen bei 200 °C ca. 45 Minuten backen. Den auf einem Kuchengitter abgekühlten Pickert in Scheiben schneiden. Etwas Butter in einer Pfanne erhitzen, die Schnitten goldgelb backen und heiß servieren. Dieses Rezept hat seinen Ursprung in Westfalen. Original Pickert ist hier eine beliebte Spezialität und wird je nach Geschmack z. B. mit Butter, Pflaumenmus, Sirup oder Lieblingsmarmelade bestrichen.