Zutaten (für 4 Personen) 1 Kaninchen ( ohne Kopf ) 3 EL getrocknete Suppenkräuter 3 Lorbeerblätter 1/2 TL Pfefferkörner 2 dicke Zwiebeln Essig ( ca. 3/4 L ) Salz, Pfeffer, Paprika edelsüß ca. 200g Rheinisches Apfelkraut 1-2 EL Rotweinessig Biskin o.ä. zum Braten
Das Kaninchen zerteilen ( Hinter-und Vorderschenkel abschneiden, Rückenteil durchteilen ). Kaninchenteile in eine große Schüssel legen, Essig mit Wasser ver- dünnen ( ca. 1/3 Essig, 2/3 Wasser ), Suppenkräuter, Lorbeerblätter und Pfefferkörner zugeben, die Essig-Wasser-Mischung aufgießen. Die Kaninchenteile sollten mit Flüssigkeit bedeckt sein. An der Essig- mischung probieren, sie sollte sauer, aber nicht zu sauer sein. Die in Scheiben geschnittenen Zwiebeln darauf verteilen. Kaninchenteile jetzt ca. 3 Tage kalt stehen lassen.
Kaninchenteile aus der Brühe nehmen, mit Haushaltspapier abtrocknen. Mit Salz, Pfeffer, Paprika würzen. Das Bratenfett in einem Topf erhitzen, Kaninchenteile darin scharf anbraten. Apfelkraut zugeben und mitbraten. Dann Zwiebel und Suppenkräuter zugeben und auch mitbraten. Wenn die Teile gut angebraten sind, nach und nach etwas Essigbrühe und auch etwas Wasser zugeben, schmoren lassen bis die Teile gar sind. Zwischendurch immer wieder Brühe und Wasser angießen.
Die Teile aus der Brühe nehmen. Jetzt mit Wasser und Brühe angießen und die Soße binden. Die Soße kräftig abschmecken, evtl. noch Apfelkraut und Rotweinessig oder Essigbrühe zugeben.