Zutaten: 2 Zwiebeln 150 g durchwachsener Speck 1 El. Schmalz 2 frische Blutwürste (je etwa - 250 g) 2 frische Leberwürste (je - etwa 250 g) ; Salz ; schwarzer Pfeffer aus der - Mühle gemahlener Piment 1 Tl. getrockneter Majoran 1 l Fleischbrühe (oder Wurst- - brühe); heiß 300 g Buchweizenmehl (ca. Angabe) Butter zum Braten Zum Garnieren Petersilie Außerdem Eine Schüssel von 1 1/2 l - Inhalt
Zubereitung: Die Zwiebeln schalen und fein hacken. Den Speck in kleine Würfel schneiden. In einer groben Pfanne das Schmalz erhitzen, den Speck und die Zwiebeln anbraten. Die Blut- und Leberwurstmasse aus den Wurstdarmen direkt in die Pfanne drucken. Mit Salz, Pfeffer, Piment und Majoran Würzen, alles gründlich vermengen. Die heiße Brühe angießen, kurz aufkochen lassen. Das Buchweizenmehl einstreuen, untermischen und unter Rühren quellen lassen. Den gebundenen Wurstbrei in eine kalt ausgespülte Schüssel füllen und 2-3 Std. abkühlen lassen. Zum Servieren die fest gewordene Masse aus der Schüssel stürzen, in dicke Scheiben schneiden und in heißer Butter braten. Mit Petersilie garnieren. Dazu: Petersilienkartoffeln oder Schwarzbrot. Panhas wird auch warm aus der Schüssel gegessen, mit Salzkartoffeln und Sauerkraut.