Brägenwurst (Brägen, Bregen - Gehirn) ist überwiegend im Raum Hannover-Braunschweig bekannt und enthält neben Mett auch Schweinehirn. Außer Brägenwurst t man auch Schweinebauch und Kasseler im Braunkohl mit. Der Begriff "Braunkohl" wird überwiegend im Raum Hannover-Braunschweig gebraucht. Der Rest der Republik kennt dieses Gemüse als Grünkohl.
1,2 kg entrippter Braunkohl, 50 g feingewürfelter Bauchspeck, 400 g in Scheiben geschnittene Zwiebeln, 1 säuerlicher Apfel, 100 g Gänse- oder Schweineschmalz, 1 bis 1,2 Liter Brühe 4 Brägenwürste (je 100 - 150 g), 1 kleine Kartoffel, 1 Tl Senf, Salz, Pfeffer
Den Braunkohl sehr gut waschen, in Salzwasser etwa 5 Min. blanchieren, kalt spülen, ausdrücken und in etwa 3 cm große Stücke schneiden. Den Speck, die Zwiebelscheiben und den entkernten, in Achtel geschnittenen Apfel im Gänseschmalz anschwitzen, danach den Braunkohl hineingeben, mit der Brühe angießen und langsam weich kochen. Brägenwürste darübergeben, diese nach 15 bis 20 Minuten einstechen, Fett in den Braunkohl laufen lassen, dann herausnehmen und warm stellen. Den Kohl mit der geriebenen Kartoffel binden und mit Senf, Salz, Pfeffer ( und evtl. einer Prise Zucker - wird gerne im Raum Oldenburg gemacht ) nachschmecken. Dazu werden Salzkartoffeln gereicht.