1 Hase 750 g Bauchfleisch 100 g geräucherter Speck 6 große Zwiebeln 3 Stangen Lauch 4 Karotten 3 Knoblauchzehen 200 g geriebenes, getrocknetes Sauerteigbrot 4 Lorbeerblätter, Nelken, Fleischbrühe, Salz, Pfeffer 1 Päckchen Hefe, Mehl, Wasser 2 Flaschen trockener Rotwein
Alle Gemüsezutaten werden geschält und gewaschen. Den Lauch in Streifen schneiden und die Zwiebel in Würfel, Karotten dünn raspeln, den Knoblauch zerkleinern. Das getrocknete rot auf einer Reibe zerreiben. Hasenfleisch und Bauchfleisch in fingerdicke Teile zerkleinern. Den Speck in hauchdünne Würfel schneiden. Alle Zutaten nun wiederholt schichtweise in einen Tontopf legen. Wenn alle Zutaten verwendet sind, den Topf bis zum Rand mit Rotwein auffüllen. Aus Hefe, Mehl und Wasser einen zähflüssigen Teig anrühren. Mit dem Teig dichtet man Topf- und Deckelrand luftdicht ab. Der Deckel backt so fest, und der Inhalt kann bei Stufe 4 im Gasherd 4 Stunden unter Luftabschluss gar werden. Danach den Deckel abnehmen, indem man vorher heißes Wasser auf den festgebackenen Teig am Deckelrand gegossen hat, um ihn zu lösen. Den "Dibbehaas" durchrühren und eventuell nachwürzen. Dazu reicht man Rotkraut, Salzkartoffeln (oder Knödel), Endiviensalat und Rotwein.