150 g Weizenmehl 1/8 l Milch 3 Eier Salz, Muskat, Pfeffer 2 EL Kräuter, gemischt, gehackt
Spargelfrikassee:
800 g Spargel Salz, Zitrone, Butter, Zucker 30 g Butter 40 g Mehl 0,1 l Sahne 1/2 l Spargelfond 1 Karotte 100 g Erbsen etwas Schnittlauch
Zubereitung:
Aus den Pfannkuchenzutaten einen glatten Teig rühren, ca. 10 Minuten quellen lassen, nochmals durchrühren und 4 große oder 8 kleine Pfannkuchen backen. Den Spargel schälen und mit Salz, Zucker, Butter und Zitronensaft nicht zu weich kochen. Aus dem Fond nehmen und etwas abkühlen lassen. Aus Butter und Mehl eine helle Mehlschwitze herstellen und diese mit dem Spargelfond abschmecken. Etwa 10 Minuten kochen lassen. Sahne hinzugeben und abschmecken. Die Karotte in 1/2 cm Würfel schneiden und in Salzwasser kurz blanchieren. Zur Spargelsoße geben. In der Zwischenzeit die Schweinemedaillons mit Salz und Pfeffer würzen und in heißem Butterfett von beiden Seiten etwa 3-4 Minuten bei nicht zu starker Hitze braten. Den Spargel in ca. 3-4 cm lange schräge Stücke schneiden und mit den Erbsen in der Spargelsoße erwärmen. Schnittlauch zugeben, die Flädle mit dem Spargelragout füllen und mit den Schweinemedaillons servieren. Wer möchte kann die Medaillons noch mit etwas Bratensaft beträufeln. Dazu trinken sie einen Weißen Burgunder oder einen Silvaner, einen typischen Spargelwein.