Soße aus: 50g Meerrettich/Tube 250ml Sahne 1 EL Butter Speisestärke
Hackklößchen mit: 150g Rinderhack 1 Ei 20g Paniermehl Salz Pfeffer
Grießklößchen aus: 150ml Wasser 1 EL Butter 100g Weizengrieß 2 Eier
Tafelspitz mit ca. 4 l Wasser bedecken und auf kleiner Flamme 3,5 bis 4 Std. kochen. Eine Stunde vor Ende der Garzeit 1 Karotte, 1 Stange Porree und je nach Geschmack eine halbe Sellerie dazugeben. Die Zwiebeln halbieren und in der Pfanne rösten, bis sie schwarz sind. Ebenfalls zur Suppe geben. Das Fleisch aus der Suppe nehmen und beiseite stellen. Die Suppe durch ein großes Leinentuch seihen. Zirka 2 Liter der Suppe mit Salz und Pfeffer abschmecken. Die restlichen Karotten mit dem restlichen Sellerie würfeln, hinzugeben, aufkochen (ggf. die zweite Stange Porree mitziehen) und ca. 10 Minuten ziehen lassen. Hackfleisch mit Ei und Paniermehl vermengen, mit Salz und Pfeffer abschmecken. Klösschen formen und in heißem Wasser gar ziehen lassen. Wasser mit Butter und Salz zum Kochen bringen: Den Grieß hinzustreuen, so lange rühren, bis sich die Masse vom Topfboden löst. Den Topf vom Herd nehmen, 1 Ei in die heiße Brühe rühren und abkühlen lassen. Dann das zweite Ei unterrühren. Mit nassen Händen die Kloesse abdrehen und im Salzwasser gar ziehen lassen. Die Fleisch- und Grießklösschen in eine vorgewärmte Terrine geben und mit der Suppe auffüllen, mit gehackter Petersilie bestreuen und servieren. Dazu den Rosinenreis reichen. 500ml Brühe mit der Sahne zusammen aufkochen, mit angerührter Speisestärke binden. Die Soße mit dem geschabten (oder geriebenem) Meerrettich, Salz und Pfeffer abschmecken. Den Tafelspitz in Scheiben schneiden und in der restlichen Brühe erwärmen. Nach Belieben mit gekochten Kartoffeln servieren.