Rohe Erdäpfel (Kartoffeln) schälen und in Würfel schneiden. Zwiebel schneiden, anrösten, Paprika zugeben und kurz angehen lassen, dann Kümmel, Salz, Muskat, Brühe, Erdäpfel dazu geben und mit Wasser bedecken. Kochen lassen bis Erdäpfel weich sind. Mehl mit etwas Wasser verrührt unterheben, einmal aufkochen. In Scheiben geschnittene Wurst und Sauerrahm einrühren und abschmecken!
10 mittelgroße Kartoffeln, vorwiegend fest kochende Sorte 250 g pikante Dürrwurst (z.B. Braunschweiger) 4 Zwiebeln 3 TL edelsüßes Paprika 1 TL Tomatenmark 2 EL Weinessig 6 fein gehackte Knoblauchzehen 1 TL gestoßener Kümmel 1 TL Majoran 2 Lorbeerblätter 1 l Gemüsebrühe 1 Prise Chili 2 Essiggurken Salz 4 EL saure Sahne
Zwiebeln schälen und fein schneiden. Olivenöl erhitzen, Zwiebeln darin langsam hellbraun rösten. Pfanne vom Herd nehmen, Tomatenmark und Paprikapulver einrühren, mit Essig ablöschen. Knoblauch, Kümmel, Majoran und Lorbeerblätter dazugeben, mit Gemüsebrühe aufgießen. Aufkochen und etwa 15 Minuten bei mäßiger Hitze köcheln lassen. Die Kartoffeln schälen, vierteln und in kaltem Wasser bereitstellen. Die Lorbeerblätter aus dem Gulaschansatz herausnehmen und diesen mit dem Stabmixer pürieren. Die geschnittenen Kartoffeln in das Gulasch geben, etwa 30 Minuten langsam köcheln lassen, bis sie weich sind. Die dürre Wurst in Scheiben geschnitten in einer Pfanne anbraten. Wurst ins Gulasch geben und alles etwa 10Minuten köcheln lassen. Gulasch vom Herd nehmen, mit Salz und etwas Chili abschmecken. Falls das Gulasch nicht die erwünschte Sämigkeit hat, zwei bis drei Kartoffelstücke herausnehmen, mit dem Stabmixer pürieren und wieder ins Gulasch geben. Das fertig gegarte Kartoffelgulasch sollte vor dem Servieren noch 20 Minuten zugedeckt am Herdrand stehen, damit die Kartoffeln schön durchziehen können. Mit klein geschnittenen Essiggurken oder angerösteten Paprikawürfeln in tiefen Tellern anrichten. Mit einem Löffel saurer Sahne servieren