Rinderhüfte zirka 1 Stunde vor dem Anbraten aus dem Kühlschrank nehmen.
Zutaten für 4 Personen
800 g Rinderhüfte, gut abgehangen 2 Orangen 3 El Ketchup 2 El Cognac Salz, Pfeffer 1-3 EL Sahne oder Cremefine z. Kochen Saucenbinder wenn erwünscht Etwas Worchestershire Sauce Etwas Tabasco Butter und Olivenöl
Zubereitung: Die Rinderhüfte zirka 1 Stunde vor dem Anbraten aus dem Kühlschrank nehmen. Ofen vor dem Niedergaren zirka 1/2 Stunde auf 80 Grad vorheizen. Gleichzeitig Ofenthermometer zur Kontrolle der Temperatur mit Garplatte, Teller und Sauciere in den Ofen stellen. Fleisch vor dem Anbraten salzen und pfeffern. Fertig gewürztes Fleisch 20 Min. ziehen lassen. In die Bratpfanne etwas Butter und Olivenöl geben und relativ stark erhitzen. Rinderhüfte im heissem Öl rundum anbraten, erst wenden, wenn sich eine Kruste gebildet hat, ca. 10 Min., Pfanne nicht auswaschen, denn der Bratenfond wird für die Zubereitung der Orangensauce benötigt. An der dicksten Stelle des fertig angebratenen Fleisches das Fleischthermometer stecken, um die Kerntemperatur gut zu kontrollieren. Dann das Fleisch in den 80 Grad vorgeheizten Ofen tun und solange garen lassen, bis eine Kerntemperatur von 55 Grad erreicht ist. Ist in etwa nach 2 Std. erreicht. Wer es lieber etwas mehr gegart mag, kann die Kerntemperatur auf 60 Grad ansteigen lassen. Jetzt hat man Zeit für die Zubereitung der Orangensauce. Man presse 2 reife, süsse, Orangen aus und schütte den Saft in die vorher zum Anbraten des Fleisches verwendete Pfanne. Nun dem Orangensaft 3 Esslöffel Ketchup zugeben und anschließend das Ganze mit 2 Esslöffel Cognac, 4-5 Spritzer Worchestershiresauce, 3-4 Spritzer Tabasco abschmecken, evtl mit Saucenbinder andicken. Jetzt erst soll der ganze Mix unter stetigem Rühren langsam aufgekocht werden. Zum Schluss die Sauce noch pfeffern und salzen. Kurz vor dem Servieren wird die warme Orangensauce mit Sahne oder Cremefine verfeinert. Dabei kann es geschehen, dass der Rahm sich scheidet, weil die Sauce relativ viel Säure enthält. Dieses Problem behebt man, indem man die Sauce mit einem Mixer oder elektrischen Rührstab homogenisiert. Dazu passt Blumenkohl und glasierter Reis oder neue Kartoffeln.