1500 g Lamm - oder Schafskeule ohne Knochen 1.5 Liter Buttermilch 1.5 Liter Wein, rot 15 m.-große Kartoffeln, geschält und geviertelt 5 Zwiebeln, geschält, geviertelt 3 Zehen Knoblauch, geschält 6 Tomaten, enthäutet 4 Bund Petersilie, gewaschen 4 EL Butter Salz und Pfeffer Olivenöl
Zubereitung:
Die Schafskeule wird auf Grund ihres strengen Eigengeschmacks zunächst vom sichtbaren Fett und Sehnen befreit. Anschließend wird sie mindestens 3 Tagen im Gemisch aus Buttermilch und Rotwein mariniert. Nach der Marinierzeit wird die Schafskeule gut trockengetupft, rundum gesalzen und gepfeffert und in ca. 2 EL Olivenöl scharf angebraten. Anschließend aus dem Bräter nehmen und abkühlen lassen. In der Zwischenzeit die Zwiebeln, den Knoblauch und die Kartoffeln im verbleibenden Bratfett anbraten, zum Schluss die Tomaten zugeben. Wenn die Tomatenflüssigkeit etwas einreduziert ist, mit etwas Beize auffüllen. Die zerkleinerte Petersielie wird mit der Butter und mit den Semmelbröseln so vermischt, so dass eine streichfähige Paste entsteht. Diese Paste wird auf die Schafskeule gestrichen, die Keule in die mit Gemüse gefüllte Reine gegeben und mit einem Grossteil der Beize angegossen. Alles zusammen geht nun für ca. 3 bis 4 Stunden zugedeckt bei 80 Grad in den Backofen. Kurz vor Ende der Garzeit den Deckel runternehmen und leicht anbräunen lassen. Die Schafskeule kann durch Lamm ersetzt werden, die Marinier-Zeit entfällt dann. Durch die lange Zeit im Ofen wird das Fleisch schonend gegart und sollte innen noch rosa sein Kartoffeln und Zwiebeln dienen als Gemüse-Beilage. Dazu schmecken grüne Bohnen ebenso wie Feldsalat und natürlich ein guter Rotwein.